Bierwandern in Rüdesheim
Jochen Dahlke • 15. Juni 2025

Na ja, eigentlich eher ein "Weinwandern", aber die Stimmung war trotzdem großartig!
Besonders, wenn man solche Überraschungen erlebt wie mit Ralf, der plötzlich mit seinem "Rollenden Fass" mitten im Wald stand und uns mit seinen Weinen beglückte. Eine natürlich gerne in Anspruch genommene Gelegenheit, unsere trockenen Kehlen zu ölen. Und das bei 34 Grad im Schatten!
Aber der Reihe nach.
Wir starteten die Ringtour in Rüdesheim bei herrlichem Sommerwetter.
Zunächst ging es mit der Seilbahn zum Niederwald-Denkmal. Von dort hatten wir eine herrliche Aussicht über den Rhein hinweg, gefühlt bis zum Horizont. Kein Wölkchen am Himmel - Genial!
Von dort ging die Wanderung vorbei an Weinreben und durch kühle Wälder. Daneben gab es auch noch Sehenswürdigkeiten wie das Jagdschloss Niederwald und die Ruine Rossel zu bewundern. Natürlich auch immer wieder die Gelegenheit, die Kehlen nicht austrocknen zu lassen ;-)
Dann mit dem Sessellift hinab zur Rotwein-Gemeinde Assmanshausen, wo zwischendurch auch mal ein leckeres Essen auf uns wartete.
Hier wohnt dann auch der etwas verrückte "Vogel" Siggi, bei dem das ganze Jahr Weihnachten zu sein scheint :-)
Zurück nach Rüdesheim ging es dann ganz entspannt mit dem Schiff, vorbei am Mäuseturm und dem Binger Loch.
Leider ging einer unserer Bierwanderer eine Station zu früh von Bord, und so kamen wir mit einem Mann Verlust wieder in Rüdesheim an. Der "tapfere Wanderer" konnte später allerdings wieder "eingefangen" werden ;-)
Aber er verpasste dadurch natürlich unsere stimmesgewaltigen Begleitgesänge der Band "Gude & Hola", die am Rheinufer ihr Stelldichein gaben. Dort kennt man uns jetzt übrigens unter dem Pseudonym "Deutsche Nationalmannschaft" :-)
Später am Abend waren wir dann alle wieder glücklich vereint. In der "Quetschkommod" gaben unsere Bierwanderer-Kehlen zum Schluss nochmal alles, bis sie heißer waren, und auch das Ölen mit reichlich Getränken nichts mehr half.
Eine tolle Reise wieder mit euch Jungs,
bis nächstes Jahr!!!
Zusammenfassung

Gut gelaunt ging es Anfang Oktober in Müllheim zwecks Kelly's 70stem Geburtstag durch den kurzweiligen Abend. Nette Gespräche und tolles Essen "versüßten" uns dabei die Zeit, die ruckzuck wie im Nu verflogen war. Dem Gastgeber, dynamisch wie immer, merkte man sein Alter überhaupt nicht an. Weiter so! Was Sport nicht alles ausmacht ;-) Vielen Dank an den schönen Abend, Kelly!

Hoffentlich goldene Zeiten erwartet uns mit insgesamt 7(!) Heimspielen im Oktober! Los ging es am Donnerstagabend in einer sehr gut gefüllten Helios-Arena gegen die Aufsteiger der Dresdner Eislöwen. Diese machten ihre Sache allerdings sehr gut, standen stabil in der Verteidigung und machten uns das Leben schwer. Mit einem knappen 1:0 ging es in die erste Drittelpause. Das 2. Drittel war sehr hektisch und emotional, viele Strafzeiten, umstrittene Schiedsrichter-Entscheidungen und auch ein Faustkampf heizten die Stimmung auf den Rängen an. Mit einem 2:1 Vorsprung ging es in die 2. Pause. Das letzte Drittel wogte lange hin und her, mit Chancen auf beiden Seiten, aber letztlich konnten sich die Wild Wings hochverdient mit 4:1 durchsetzen. Der Jubel kannte keine Grenzen. Da war er nun, der 1. Heimsieg der Saison. So kann es weitergehen - Forza ERC!

Hilfe ... jetzt ist es tatsächlich passiert: Ich bin Opa! Der kleine Miko kam am 16. September gesund auf die Welt und machte mich damit offiziell zum Opa ;-) Und natürlich auch einige andere in der Familie zum Onkel etc., und die 11-fache Oma ist plötzlich Ur-Oma! Herzliche Glückwünsche natürlich auch an die "geschafften" aber glücklichen Eltern Jacky und Patrick!

Da ist er, der neue "Super-Fernseher" der Schwenninger Wild Wings! Fast eine halbe Million Euro soll er wohl gekostet haben und "schwebt" nun prunkvoll unter dem Stadiondach. Hoffentlich beeindruckt er in der kommenden Saison auch die Gegner und diese lassen möglichst viele Punkte hier liegen. In der Generalprobe gegen die Augsburger Panther klappte das jedenfalls schon ganz gut ;-) Die Vorfreude auf die neue Saison ist jedenfalls wieder riesig!

Samstagabend, (fast) ausverkauftes Haus im ewig jungen Baden-Württemberg-Derby zwischen den heimischen Wölfen aus Freiburg und den Schwenninger Wild Wings! Tolle Atmosphäre auf den Rängen, die die Mannschaften nach vorne peitschten. Am Ende hatten die klassentieferen Wölfe allerdings keine Chance gegen die Wild Wings, die letztlich klar mit 5:0 Toren die Oberhand behielten. Die einzige Frage, die offen blieb, warum verwendeten die Freiburger beim Einlauf Tonnen in den Vereinsfarben von den Schwenningern in blau-weiß?

Das 3. Wochenende im August gehört traditionell den Feierwütigen auf der Zwingenberger Kerb! Und natürlich waren auch die Lustigen Bierwanderer wieder zahlreich vetreten ;-) Der Samstagabend stand zum wiederholten Male ganz im Zeichen einer großen Party mit der Coverband "SNOW", die den Kerweplatz zum Glühen brachte! Den Sonntag konnten wir dann am Kerbumzug teilhaben, welcher mit 30 Gruppen dieses Jahr besonders lang war und tolle Themenwagen hatte. Am Montag ging es dann zum ausgedehnten Frühschoppen, natürlich bei zünftiger "Uffta-ta"-Musik, und das alles bei herrlichstem Sommerwetter - Herz, was willst du mehr!

Eine wunderschöne Radtour hatte ich bei herrlichstem Hochsommer-Wetter von um die 30 Grad! Über den Titisee und das Bärental führte die Strecke bis auf ungefähr halbe Höhe des Feldbergs zum Feldsee. Das ist ein Gletschersee, der vom ehemaligen Feldberg-Gletscher übrig geblieben ist. Nicht weit davon entfernt liegt der Raimartihof, welcher nach dem schweißtreibenden Anstieg natürlich zum berühmten "Einkehrschwung" einlud. Durch teilweise traumhafte Landschaften ging's anschließend wieder zurück zum Titisee. Dort durfte ein Stopp an der Badestelle auch nicht fehlen. Nach zahlreichen Abkühlungen begann dann wieder die Rückfahrt hoch nach Eisenbach. Oh Mann, war ich oben platt! 200 Höhenmeter hört sich zwar nicht viel an, aber als alter "Bio-Biker" machte mir das doch gehörig zu schaffen. Trotzdem bleiben die tollen Eindrücke und die Erkenntnis, das es auch noch ohne E-Bike geht ... noch zumindest ;-)

Gut gelaunt ging es Anfang Oktober in Müllheim zwecks Kelly's 70stem Geburtstag durch den kurzweiligen Abend. Nette Gespräche und tolles Essen "versüßten" uns dabei die Zeit, die ruckzuck wie im Nu verflogen war. Dem Gastgeber, dynamisch wie immer, merkte man sein Alter überhaupt nicht an. Weiter so! Was Sport nicht alles ausmacht ;-) Vielen Dank an den schönen Abend, Kelly!

Hoffentlich goldene Zeiten erwartet uns mit insgesamt 7(!) Heimspielen im Oktober! Los ging es am Donnerstagabend in einer sehr gut gefüllten Helios-Arena gegen die Aufsteiger der Dresdner Eislöwen. Diese machten ihre Sache allerdings sehr gut, standen stabil in der Verteidigung und machten uns das Leben schwer. Mit einem knappen 1:0 ging es in die erste Drittelpause. Das 2. Drittel war sehr hektisch und emotional, viele Strafzeiten, umstrittene Schiedsrichter-Entscheidungen und auch ein Faustkampf heizten die Stimmung auf den Rängen an. Mit einem 2:1 Vorsprung ging es in die 2. Pause. Das letzte Drittel wogte lange hin und her, mit Chancen auf beiden Seiten, aber letztlich konnten sich die Wild Wings hochverdient mit 4:1 durchsetzen. Der Jubel kannte keine Grenzen. Da war er nun, der 1. Heimsieg der Saison. So kann es weitergehen - Forza ERC!

Hilfe ... jetzt ist es tatsächlich passiert: Ich bin Opa! Der kleine Miko kam am 16. September gesund auf die Welt und machte mich damit offiziell zum Opa ;-) Und natürlich auch einige andere in der Familie zum Onkel etc., und die 11-fache Oma ist plötzlich Ur-Oma! Herzliche Glückwünsche natürlich auch an die "geschafften" aber glücklichen Eltern Jacky und Patrick!

Da ist er, der neue "Super-Fernseher" der Schwenninger Wild Wings! Fast eine halbe Million Euro soll er wohl gekostet haben und "schwebt" nun prunkvoll unter dem Stadiondach. Hoffentlich beeindruckt er in der kommenden Saison auch die Gegner und diese lassen möglichst viele Punkte hier liegen. In der Generalprobe gegen die Augsburger Panther klappte das jedenfalls schon ganz gut ;-) Die Vorfreude auf die neue Saison ist jedenfalls wieder riesig!

Samstagabend, (fast) ausverkauftes Haus im ewig jungen Baden-Württemberg-Derby zwischen den heimischen Wölfen aus Freiburg und den Schwenninger Wild Wings! Tolle Atmosphäre auf den Rängen, die die Mannschaften nach vorne peitschten. Am Ende hatten die klassentieferen Wölfe allerdings keine Chance gegen die Wild Wings, die letztlich klar mit 5:0 Toren die Oberhand behielten. Die einzige Frage, die offen blieb, warum verwendeten die Freiburger beim Einlauf Tonnen in den Vereinsfarben von den Schwenningern in blau-weiß?

Das 3. Wochenende im August gehört traditionell den Feierwütigen auf der Zwingenberger Kerb! Und natürlich waren auch die Lustigen Bierwanderer wieder zahlreich vetreten ;-) Der Samstagabend stand zum wiederholten Male ganz im Zeichen einer großen Party mit der Coverband "SNOW", die den Kerweplatz zum Glühen brachte! Den Sonntag konnten wir dann am Kerbumzug teilhaben, welcher mit 30 Gruppen dieses Jahr besonders lang war und tolle Themenwagen hatte. Am Montag ging es dann zum ausgedehnten Frühschoppen, natürlich bei zünftiger "Uffta-ta"-Musik, und das alles bei herrlichstem Sommerwetter - Herz, was willst du mehr!

Eine wunderschöne Radtour hatte ich bei herrlichstem Hochsommer-Wetter von um die 30 Grad! Über den Titisee und das Bärental führte die Strecke bis auf ungefähr halbe Höhe des Feldbergs zum Feldsee. Das ist ein Gletschersee, der vom ehemaligen Feldberg-Gletscher übrig geblieben ist. Nicht weit davon entfernt liegt der Raimartihof, welcher nach dem schweißtreibenden Anstieg natürlich zum berühmten "Einkehrschwung" einlud. Durch teilweise traumhafte Landschaften ging's anschließend wieder zurück zum Titisee. Dort durfte ein Stopp an der Badestelle auch nicht fehlen. Nach zahlreichen Abkühlungen begann dann wieder die Rückfahrt hoch nach Eisenbach. Oh Mann, war ich oben platt! 200 Höhenmeter hört sich zwar nicht viel an, aber als alter "Bio-Biker" machte mir das doch gehörig zu schaffen. Trotzdem bleiben die tollen Eindrücke und die Erkenntnis, das es auch noch ohne E-Bike geht ... noch zumindest ;-)