Bierwandern in Willingen
Jochen Dahlke • 18. Juni 2023

In noch nie dagewesener Gruppenstärke, und auch mit deutlich verjüngtem Durchschnittsalter, präsentierten sich "Die lustigen Bierwanderer" in Willingen in Nordhessen.
Bei absolut würdigem Frühsommerwetter stürmten wir die Restaurants, Kneipen und Hütten rund um die bekannte Skisprungschanze.
Leider war nicht jeder unserer kühnen Recken an diesem Wochenende so gut zu Fuß, dafür fuhr die Gondel regelmäßig auf die Alm am Ettelsberg. So wurde alle Bedürfnisse befriedigt und die durstigen Bierwanderkehlen mussten nicht allzu lange auf kühles Nass verzichten ;-)
Oben an "Siggis Hütte" war dann die Hölle los!
Lange Schlangen und riesiges Gedränge vor den einzelnen Buden, den Servicekräften wurden die Speisen und Getränke förmlich aus den Händen gerissen, Preise waren Nebensache.
Die Stimmung war bombastisch, Musik spielte, sogar eine Blasmusik-Kapelle gab ihr Bestes.
Einen Höhenpunkt erlebten wir dann oben auf dem Ettelsberg-Plateau, direkt neben dem Hochheideturm an einem kleinen See, der eigens für die Beschneiungsanlage im Winter angelegt wurde ... die feierliche Bierwanderer Taufe!
Roman und Robin, unsere neuesten Mitglieder, wurden von unserem Pfarrer und Täufer Mats mit einem eigens kreierten Taufspruch und reichlich Taufwasser in unsere lustige Runde aufgenommen. Unter reichlich Gegröle natürlich :-)
Nun dürfen sie sich auch "Lustige Bierwanderer" nennen!
Was natürlich anschließend auch wieder ausgiebig gefeiert werden musste ;-)
To be continued.
Zusammenfassung

Na ja, eigentlich eher ein "Weinwandern", aber die Stimmung war trotzdem großartig! Besonders, wenn man solche Überraschungen erlebt wie mit Ralf, der plötzlich mit seinem "Rollenden Fass" mitten im Wald stand und uns mit seinen Weinen beglückte. Eine natürlich gerne in Anspruch genommene Gelegenheit, unsere trockenen Kehlen zu ölen. Und das bei 34 Grad im Schatten! Aber der Reihe nach. Wir starteten die Ringtour in Rüdesheim bei herrlichem Sommerwetter. Zunächst ging es mit der Seilbahn zum Niederwald-Denkmal. Von dort hatten wir eine herrliche Aussicht über den Rhein hinweg, gefühlt bis zum Horizont. Kein Wölkchen am Himmel - Genial! Von dort ging die Wanderung vorbei an Weinreben und durch kühle Wälder. Daneben gab es auch noch Sehenswürdigkeiten wie das Jagdschloss Niederwald und die Ruine Rossel zu bewundern. Natürlich auch immer wieder die Gelegenheit, die Kehlen nicht austrocknen zu lassen ;-) Dann mit dem Sessellift hinab zur Rotwein-Gemeinde Assmanshausen, wo zwischendurch auch mal ein leckeres Essen auf uns wartete. Hier wohnt dann auch der etwas verrückte "Vogel" Siggi, bei dem das ganze Jahr Weihnachten zu sein scheint :-) Zurück nach Rüdesheim ging es dann ganz entspannt mit dem Schiff, vorbei am Mäuseturm und dem Binger Loch. Leider ging einer unserer Bierwanderer eine Station zu früh von Bord, und so kamen wir mit einem Mann Verlust wieder in Rüdesheim an. Der "tapfere Wanderer" konnte später allerdings wieder "eingefangen" werden ;-) Aber er verpasste dadurch natürlich unsere stimmesgewaltigen Begleitgesänge der Band "Gude & Hola", die am Rheinufer ihr Stelldichein gaben. Dort kennt man uns jetzt übrigens unter dem Pseudonym "Deutsche Nationalmannschaft" :-) Später am Abend waren wir dann alle wieder glücklich vereint. In der "Quetschkommod" gaben unsere Bierwanderer-Kehlen zum Schluss nochmal alles, bis sie heißer waren, und auch das Ölen mit reichlich Getränken nichts mehr half. Eine tolle Reise wieder mit euch Jungs, bis nächstes Jahr!!!

Zurück aus Australien bin ich immer noch ganz begeistert: Mit Auto und Flugzeug bereiste ich die Ostküste dieses Kontinents, der flächenmäßig fast so groß Europa ist, aber nur knapp 27 Millionen Einwohner hat. Dabei war ich hauptsächlich im Bundesstaat Queensland unterwegs. Das Wetter war die ganzen drei Wochen sehr sonnig, kaum Regen und somit auch keine Überschwemmungen. Begeisternde Landschaften, imposante Millionenstädte, eine aufregende Tierwelt und sehr freundliche Menschen, so würde ich meine Eindrücke beschreiben. Mehr dazu demnächst unter der "Reisen"-Sparte.

Geschafft - Jetzt sind sie erst einmal vorbei, die Geburtstagswochen! Auch dieses Mal waren wir wieder Kegeln, zur Abwechslung mal am schönen Schluchsee, der überraschender Weise erschreckend wenig Wasser hat :-( Wenig erfolgreich verlief auch das Kegeln, wobei mir als Einzigem vergönnt war, alle Kegel abzuräumen! Vielleicht ja doch kein Zufall ;-) Anschließend ließen wir den Abend noch mit einem leckeren Essen beim Italiener ausklingen. Jetzt kann der Frühling kommen!

Pünktlich zum Frühlingsanfang war es mal wieder soweit - Mein Geburtstag! Da freute sich sogar die Sonne und strahlte fast den ganzen Tag ;-) Trotz meines inzwischen fortgeschrittenen Alters traute ich mich am Abend mit der Familie zum Kegeln. Und ich muss sagen, es lief gar nicht so schlecht für mich ... aber vielleicht ließen sie mich auch einfach nur gewinnen :-) P.S. Vielen Dank auch für die Glückwünsche und an alle, die an meinem Ehrentag an mich gedacht haben!

"Gemeinsam kämpfen und auf ins Viertelfinale" hieß es auf dem Spruchband in der Schwenninger Helios-Arena. Es ging um alles für die Wild Wings, die in der Best-Of-Three Serie das erste Spiel bei den Nürnberg Ice Tigers knapp verloren hatten. Ausverkauftes Stadion, begeisterte Fans, die die Wild Wings leidenschaftlich anfeuerten, und ein Eishockey-Krimi, der über drei Stunden andauerte! Es war alles dabei, was wir an diesem Sport so lieben: Glasbruch, Pfosten, Raufereien und zu guter Letzt ein begeisternder 3:1-Sieg unserer Wild Wings! Wow!!! Damit konnten wir in der Serie ausgleichen und es kommt nun am Donnerstag zum Entscheidungsspiel in Nürnberg.

Na ja, eigentlich eher ein "Weinwandern", aber die Stimmung war trotzdem großartig! Besonders, wenn man solche Überraschungen erlebt wie mit Ralf, der plötzlich mit seinem "Rollenden Fass" mitten im Wald stand und uns mit seinen Weinen beglückte. Eine natürlich gerne in Anspruch genommene Gelegenheit, unsere trockenen Kehlen zu ölen. Und das bei 34 Grad im Schatten! Aber der Reihe nach. Wir starteten die Ringtour in Rüdesheim bei herrlichem Sommerwetter. Zunächst ging es mit der Seilbahn zum Niederwald-Denkmal. Von dort hatten wir eine herrliche Aussicht über den Rhein hinweg, gefühlt bis zum Horizont. Kein Wölkchen am Himmel - Genial! Von dort ging die Wanderung vorbei an Weinreben und durch kühle Wälder. Daneben gab es auch noch Sehenswürdigkeiten wie das Jagdschloss Niederwald und die Ruine Rossel zu bewundern. Natürlich auch immer wieder die Gelegenheit, die Kehlen nicht austrocknen zu lassen ;-) Dann mit dem Sessellift hinab zur Rotwein-Gemeinde Assmanshausen, wo zwischendurch auch mal ein leckeres Essen auf uns wartete. Hier wohnt dann auch der etwas verrückte "Vogel" Siggi, bei dem das ganze Jahr Weihnachten zu sein scheint :-) Zurück nach Rüdesheim ging es dann ganz entspannt mit dem Schiff, vorbei am Mäuseturm und dem Binger Loch. Leider ging einer unserer Bierwanderer eine Station zu früh von Bord, und so kamen wir mit einem Mann Verlust wieder in Rüdesheim an. Der "tapfere Wanderer" konnte später allerdings wieder "eingefangen" werden ;-) Aber er verpasste dadurch natürlich unsere stimmesgewaltigen Begleitgesänge der Band "Gude & Hola", die am Rheinufer ihr Stelldichein gaben. Dort kennt man uns jetzt übrigens unter dem Pseudonym "Deutsche Nationalmannschaft" :-) Später am Abend waren wir dann alle wieder glücklich vereint. In der "Quetschkommod" gaben unsere Bierwanderer-Kehlen zum Schluss nochmal alles, bis sie heißer waren, und auch das Ölen mit reichlich Getränken nichts mehr half. Eine tolle Reise wieder mit euch Jungs, bis nächstes Jahr!!!

Zurück aus Australien bin ich immer noch ganz begeistert: Mit Auto und Flugzeug bereiste ich die Ostküste dieses Kontinents, der flächenmäßig fast so groß Europa ist, aber nur knapp 27 Millionen Einwohner hat. Dabei war ich hauptsächlich im Bundesstaat Queensland unterwegs. Das Wetter war die ganzen drei Wochen sehr sonnig, kaum Regen und somit auch keine Überschwemmungen. Begeisternde Landschaften, imposante Millionenstädte, eine aufregende Tierwelt und sehr freundliche Menschen, so würde ich meine Eindrücke beschreiben. Mehr dazu demnächst unter der "Reisen"-Sparte.

Geschafft - Jetzt sind sie erst einmal vorbei, die Geburtstagswochen! Auch dieses Mal waren wir wieder Kegeln, zur Abwechslung mal am schönen Schluchsee, der überraschender Weise erschreckend wenig Wasser hat :-( Wenig erfolgreich verlief auch das Kegeln, wobei mir als Einzigem vergönnt war, alle Kegel abzuräumen! Vielleicht ja doch kein Zufall ;-) Anschließend ließen wir den Abend noch mit einem leckeren Essen beim Italiener ausklingen. Jetzt kann der Frühling kommen!

Pünktlich zum Frühlingsanfang war es mal wieder soweit - Mein Geburtstag! Da freute sich sogar die Sonne und strahlte fast den ganzen Tag ;-) Trotz meines inzwischen fortgeschrittenen Alters traute ich mich am Abend mit der Familie zum Kegeln. Und ich muss sagen, es lief gar nicht so schlecht für mich ... aber vielleicht ließen sie mich auch einfach nur gewinnen :-) P.S. Vielen Dank auch für die Glückwünsche und an alle, die an meinem Ehrentag an mich gedacht haben!

"Gemeinsam kämpfen und auf ins Viertelfinale" hieß es auf dem Spruchband in der Schwenninger Helios-Arena. Es ging um alles für die Wild Wings, die in der Best-Of-Three Serie das erste Spiel bei den Nürnberg Ice Tigers knapp verloren hatten. Ausverkauftes Stadion, begeisterte Fans, die die Wild Wings leidenschaftlich anfeuerten, und ein Eishockey-Krimi, der über drei Stunden andauerte! Es war alles dabei, was wir an diesem Sport so lieben: Glasbruch, Pfosten, Raufereien und zu guter Letzt ein begeisternder 3:1-Sieg unserer Wild Wings! Wow!!! Damit konnten wir in der Serie ausgleichen und es kommt nun am Donnerstag zum Entscheidungsspiel in Nürnberg.